Finden Sie das ideale 3D-Druck-Material
Wir geben Ihnen hilreiche Informationen, damit Sie das beste 3D-Druck-Material für Ihr Projekt auswählen.
Erfahren Sie:
- So wählen Sie das richtige Material für den 3D-Druck
- Leitfaden Über industrielle 3D-Drucker
- Materialvergleich
So wählen Sie das richtige Material für den 3D-Druck
3D-Druck ist nicht ein einziger Prozess mit nur einem Material oder einer Technologie. Sie können sich vielmehr aus vielen Lösungen eine aussuchen, die sehr stark Ihr Ergebnis beeinflussen wird. Um mehr über die wesentlichen Vorteile jedes Materials zu erfahren und das richtige Material für Ihr Projekt auszuwählen, lesen Sie in den folgenden Dokumenten.
Wählen Sie das richtige Material für Ihr Projekt

Um Ihre Produktentwicklung zu vereinfachen, haben wir ein Diagramm erstellt, das Sie zur Hand nehmen können, wenn Sie ein Objekt für einen bestimmten Zweck drucken möchten und das richtige Material auf unserer Website auswählen wollen.
Wählen Sie die richtige Kunststoffproduktion - Teil 1

Bei der Entwicklung von Objekten, die Sie in 3D drucken möchten, ist das Material (oder Drucktechnologie) ein entscheidender Faktor für einen erfolgreichen Druck. Dieser Artikel, Teil 1 von 3, beschreibt zwei 3D-Druck-Verfahren: FDM und SLS.
Wählen Sie die richtige Kunststoffproduktion - Teil 2

Bei der Entwicklung von Objekten, die Sie in 3D drucken möchten, ist das Material (oder Drucktechnologie) ein entscheidender Faktor für einen erfolgreichen Druck. Dieser Artikel, Teil 2 von 3, vergleicht die technischen Spezifikationen von FDM und SLS.
Wählen Sie die richtige Kunststoffproduktion - Teil 3

Bei der Entwicklung von Objekten, die Sie in 3D drucken möchten, ist das Material (oder Drucktechnologie) ein entscheidender Faktor für einen erfolgreichen Druck. Dieser Artikel, Teil 3 von 3, vergleicht die technischen Spezifikationen von 3D-gedruckten Teilen mit Spritzgussteilen.
Leitfaden zu professionellen 3D-Druckern
Es gibt über 100 industrietaugliche 3D-Drucker auf dem Markt. Diese Drucker sind große, kommerzielle 3D-Drucker für den professionellen Einsatz. Bei Sculpteo nutzen wir ausschließlich industrielle 3D-Drucker. Weitere Informationen zu 3D-Druckern finden Sie im folgenden Handbuch.
Materialvergleich
Hier finden Sie einen Vergleich unserer Materialien. Sofern nicht anders vermerkt, sind alle Abmessungen in Millimetern angegeben.
Material | Kunststoff | Alumide | Kunstharz | Mehrfarbig | Sterlingsilber | Messing |
---|---|---|---|---|---|---|
Oberflächen/Farben |
3 Oberflächen
10 Farben |
mattgrau |
3 Oberflächen
12 Farben |
3 Oberflächen
bunt |
4 Oberflächen | 6 Oberflächen |
Auflösung |
Standard:
100-150 µm Fein: 60 µm |
150 µm | 28 µm | 100 µm | 25 µm | 25 µm |
Max. Größe |
Weiß: 545x675x366
Farbig: 180×220×220 Poliert: 300×220×200 & x+y+z ≤ 540 |
Grau:
190x240x300 Farbig: 180x220x220 Poliert: Max.Länge 300 |
290×190×147 | 254×381×203 | 60×80×100 | 69×89×40 |
Mindestwandstärke |
Flexibel: 0,8
Unelastisch: 2 |
1,5-2 | 2 | 2-3 | 0,8-1 | 0,8-1 |
Min. sichtbares Detail | 0,3 | 0,4 | 0,2 | 0,4 | 0,4 | 0,4 |
Mechanik/ Verriegelung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Montage |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mindestabstand |
Feste Wände: 0,5
Funktionsabstand: 0,5 Montage: 0,5 |
Feste Wände: 0,5
Funktionsabstand: 0,5 Montage: 0,5 |
Feste Wände: 0,4
Funktionsabstand: 0,4 Montage: 0,4 |
Feste Wände: 0,9
Funktionsabstand: N/A Montage: 0,4-0,9 |
Feste Wände: 0,3
Funktionsabstand: N/A Montage: N/A |
Feste Wände: 0,3
Funktionsabstand: N/A Montage: N/A |
Aushöhlen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Verschiedene Objekte im
einer 3D-Datei |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hitzebeständigkeit | 120°C | 120°C | 50°C | 60°C | N/A | N/A |