Eine SVG-Datei ist ein Dateiformat und steht für Scalable Vector Graphics. Es handelt sich um ein auf XML (Extensible Markup Language) basierendes Format. XML ist eine Sprache, die Regeln zur Kodierung von Dokumenten definiert, um sie sowohl für Menschen als auch für Maschinen lesbar zu machen. Dieses SVG-Format ist ein Vektorbildformat für zweidimensionale Grafiken mit Unterstützung für Animation und Interaktivität. Dieses Dateiformat wurde erstmals vom World Wide Web Consortium (auch bekannt als W3C) in den späten 1990er Jahren entwickelt.
Eine SVG-Datei beschreibt ein Bild, die eigentliche Datei beschreibt Linien in einem Textformat. Da dieses Format Bilder mit seinen Formen beschreibt, ist es möglich, die Datei zu skalieren, ohne jemals an Qualität zu verlieren. Tatsächlich kann diese Datei verschiedene Formen, Textelemente und Bildmaterial kombinieren. Es passt sich, im Gegensatz zu Dateiformaten wie JPG, PNG oder GIF, die feste Abmessungen haben, an alle möglichen Größen an. Dank seines XML-Schemas eignet sich dieses Format besonders gut, um z. B. Logos zu erstellen.
Dank seiner großen Anpassungsfähigkeit wird dieses Format regelmäßig von Illustratoren oder Produktdesignern verwendet. SVG ist eigentlich ein gängiges Dateiformat, das sich leicht in der Größe verändern lässt. Dieses Dateiformat ist sehr praktisch, da es durchsucht, indiziert, mit Skripten versehen, aber auch komprimiert werden kann. Sie können auch eine Datei haben, die mit “.SVGZ” endet. Was bedeutet dieser zusätzliche Buchstabe? Dieses Dateiformat bezeichnet eigentlich ein SVG, das mit der GZIP-Kompression komprimiert wurde. Die Datei wird mit diesem Format wesentlich kleiner.
Es ist auch möglich, diese Dateien mit CSS oder Javascript zu bearbeiten, um Animationen zu erstellen.