Blaues PA12 (Lebensmittelqualität)

Entdecken Sie das lebensmittelechte Polyamid 12 für den 3D-Druck. Perfekt für die Herstellung langlebiger, sicherer und präziser Komponenten für die Lebensmittelindustrie.

Farbe

Oberfläche

Eigenschaften

Oberflächenbeschaffenheit
Einzelheiten
Festigkeit
Flexibilität

Wussten Sie, dass Sie uns Ihre PA12-Teile zurücksenden können, damit sie recycelt werden?

Blaues PA12 (lebensmittelechter Grad)

Was ist PA12 für den Lebensmittelkontakt und warum ist es blau?

Unser blaues PA12 in Lebensmittelqualität ist ein sicherer Kunststoff für die Handhabung, Zubereitung und Lagerung von Lebensmitteln. Es erfüllt meist FDA- oder EU-Standards und verhindert die Verunreinigung von Lebensmitteln oder Getränken.

Damit ein 3D-gedrucktes Produkt wirklich sicher für den Lebensmittelkontakt ist, muss das verwendete Material die strengen Anforderungen der Verordnung EG 1935/2004 erfüllen und gemäß der Richtlinie EG 2023/2006 hergestellt werden, die die Guten Herstellungspraxen festlegt. Die Einhaltung dieser Normen stellt sicher, dass das Material für den Kontakt mit Lebensmitteln oder für den Verzehr geeignet ist und somit volle Qualität und Sicherheit gewährleistet.

Warum ist das Material blau ?

Kunststoffe sind in der Lebensmittelindustrie aus praktischen und Sicherheitsgründen oft blau: Blau ist eine ungewöhnliche Farbe in natürlichen Lebensmitteln. Bei einer versehentlichen Kontamination (z. B. durch ein abgerissene Stück Kunststoff) sind die Bruchstücke in Lebensmitteln viel leichter zu erkennen, mit bloßem Auge oder mit optischen Detektoren.

Welche Anwendungen gibt es für das blaue PA12 in Lebensmittelqualität ?

  • Lebensmittelverpackungen: Behälter, Dichtungen oder Beschichtungen, die in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommen.
  • Komponenten für Lebensmittelverarbeitungsanlagen, wie Zahnräder, Förderbänder oder Schneidevorrichtungen, bei denen Haltbarkeit und Hygiene entscheidend sind.
  • Küchengeräte: Maßgeschneiderte Werkzeuge, Formen oder Teile, die für spezifische kulinarische Aufgaben oder für die Handhabung von Lebensmitteln entwickelt wurden.
  • Sicherheitsausrüstung: Artikel wie Schutzzäune, die bei der Handhabung von Lebensmitteln verwendet werden.
Endless screw context
EOAT context
Gripper Context

Preis und Lieferzeit

Der Druckpreis Ihres Designs wird automatisch berechnet, sobald es hochgeladen wird. Wenn Sie Ihr Objekt modifizieren (Änderung von Material, Verarbeitung, Größe, Verwendung der Chargenkontrolle oder der Aushöhlungsfunktion usw.), werden Sie feststellen, dass sich der Preis automatisch ändert. Die Preisgestaltung basiert auf einer Reihe von Faktoren, darunter Gesamtvolumen, Objektgröße und Begrenzungsrahmen – um nur einige zu nennen.
Die geschätzte Versandzeit wird ebenfalls automatisch berechnet, wenn das Objekt hochgeladen wird und jedes Mal, wenn Sie eine Änderung daran vornehmen. Die Lieferzeit sollte zur Bearbeitungszeit hinzugerechnet werden.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite: Preise und Lieferzeiten.

Welches 3D-Druckverfahren wird für das blaue PA12 verwendet?

Sculpteo verwendet das Selektive Lasersintern (SLS) für den 3D-Druck von blauem PA12. Der Druck erfolgt schichtweise durch das Sintern von Pulver. Eine Walze verteilt eine dünne Schicht Polyamidpulver im Druckbehälter, dann verschmilzt der Laser unseres 3D-Druckers die Pulverpartikel, indem er sie erhitzt, ohne sie vollständig zu schmelzen. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis ein Pulverbett entsteht, in dem sich das gedruckte Objekt befindet.

Welche Oberflächenveredelungen sind für das blaue PA12 verfügbar ?

  • Roh: Die Oberfläche wird nur gestrahlt, aber nicht poliert. Sie bleibt daher rauer und ist die kostengünstigste Option.

  • Chemische Glättung: Ein Verfahren, das gesinterten Teilen eine Oberfläche verleiht, die Spritzgussteilen ähnelt. Diese Veredelung eignet sich besonders für den Lebensmittelkontakt, da sie die Poren der Teile verschließt, sie vollständig wasserdicht macht und die Reinigung erleichtert.
Maximale Größe roh (weiß/unpoliert): 310 x 310 x 590 mm
Die maximale Größe Ihrer Modelle ist durch die physische Größe unserer 3D-Drucker begrenzt – es können keine Gegenstände, die größer als das Drucker sind, gedruckt werden.

Aufgrund des Druckverfahrens haben Ihre Objekte Ober- und Unterhaut. Die Oberhaut ist ein wenig konkav, während die Unterseite leicht konvex ist. Die Oberhaut erscheint auf der Oberseite Ihres Objekts, die Unterhaut auf der Unterseite. Dies ist wichtig zu berücksichtigen, wenn Sie die Ausrichtung Ihres 3D-Modells festlegen. Wenn sich die Ober- und die Unterseite auf Ihr Design auswirken, legen Sie die Orientierung vorher fest. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wählen unsere Techniker die beste Orientierung aus.

Schichtdicke100 – 120µm
Genauigkeit+/- 0,45 % (min : 0,45mm)
Mindestwanddicke (flexibel)0.8mm

Stielelemente mit minimaler Wanddicke mit Support0.8mm
Stielelemente mit minimaler Wanddicke ohne Support2mm

Angaben zur Mindesthöhe und -breite

Prägen: 0.5 mm 


Gravieren: 0.5 mm

Verhältnis Tiefe / Breite

1/1 

Die Mindestgenauigkeit eines Details wird hauptsächlich durch die Auflösung unserer 3D-Drucker bestimmt. Während des Reinigungsprozesses kann jedoch auch eine feine Detailschicht verloren gehen. Damit ein Detail und Text sichtbar wird, empfehlen wir, mindestens die von uns empfohlenen Größen einzuhalten.

Es ist möglich, dass besonders feine Prägungen und Gravuren nicht sichtbar sind, da die Schnitzerei mit überschüssigem Pulver gefüllt werden könnte, das später nicht mehr entfernt werden kann. Wenn eine Prägung oder Gravur ein wesentlicher Bestandteil Ihres Entwurfs ist, empfehlen wir, sie so tief wie möglich auszuführen. Um eine bessere Puderentfernung (und damit eine bessere Detailerkennbarkeit) zu gewährleisten, muss die Breite Ihrer Details mindestens so groß wie Ihre Tiefe sein.

Eingeschlossene Teile?Ja
Verriegelte Teile?Ja


Mit unserem Kunststoff können die kompliziertesten Entwürfe gedruckt werden. Ein Beispiel für ein komplexes Design ist ein Volumen, das in einem anderen Volumen eingeschlossen ist, wie eine Kette oder eine Rassel.

Mindestabstand zwischen festen Wänden 0.5 mm
Mindestspaltmaß 0.5 mm


Für einen erfolgreichen 3D-Druck ist ein Mindestabstand zwischen den Objekten erforderlich, um überschüssiges Pulver zu entfernen. Ohne den Abstand im Design, wird das Objekt ein Festkörper. Dies ist besonders wichtig für gegliederte Objekte, bei denen der Zwischenraum die Beweglichkeit definiert. Der Abstand sollte mindestens 0,5 mm betragen und ist abhängig von der Größe Ihres Modelles. Für größere Objekte, empfehlen wir einen größeren Abstand. Die beheizte Zone Ihres Objekts, während des Druckes, hängt von der Größe ab. Je größer der Gegenstand ist, desto länger wird er hohen Temperaturen ausgesetzt sein: Sollte der Raum zwischen den Wänden zu klein sein, wird er aufgrund der Wärmeverteilung geschweißt. Um das überschüssige Pulver aus den Hohlräumen zu extrahieren, müssen in manchen Fällen Löcher hinzugefügt werden.
Aushöhlen?  Ja: 5mm

Mit unserem Optimierungswerkzeug, dem Aushöhlen, haben Sie die Möglichkeit, den Preis für Ihren Druck, durch Reduzierung des Materials, zu reduzieren.

Die Verwendung des Werkzeugs erfordert, dass Sie mindestens zwei Löcher in Ihr Modell hinzufügen, die als Abfluss für das überschüssige Pulvermaterial innerhalb des Objekts dienen. Die Mindestgröße dieser Löcher wird auf unserer Webseite automatisch bestimmt. Ebenso ist es möglich, Ihr Objekt manuell in Ihrer 3D-Modellierungssoftware auszuhöhlen.

PrüfnormEinheitWert
Zugfestigkeit
XY / Z
EOS-Method

MPa

46 / 40 MPa
Bruchdehnung
XY / Z
DIN EN ISO 527

%

30 / 8 %
Max. BetriebstemperaturDIN EN ISO 527

ºC

100 °C (für Anwendungen mit direktem Lebensmittelkontakt)
TestbedingungenAnwendung Kontaktbedingungen
EU 10/2011 OM3Alle Arten von Lebensmitteln Alle Lebensmittelkontaktbedingungen, die Heißabfüllung und/oder Erwärmung auf bis zu 100 °C für 15 Minuten oder 70 °C für 2 Stunden beinhalten, jedoch nicht durch eine langfristige Lagerung bei Raumtemperatur oder in Kühlräumen folgen.

Bereit für den 3D-Druck mit unserem blauen PA12?

Mit dem Online-3D-Druckservice von Sculpteo sind Sie nur wenige Klicks von professionellem 3D-Druck in blauem PA12 entfernt. Ihr 3D-Modell wird in höchster Qualität gedruckt und direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.

Legen Sie jetzt los!

Weitere Materialien bei Sculpteo