Das Team von MX3D hat eine 3D-gedruckte Metallbrücke in der Stadt Amsterdam erstellt. Der 3D-Druck ist eine hervorragende Methode, um städtische Einrichtungen wie Brücken zu entwickeln. Und warum? Die neuen XL 3D-Drucker ermöglichen den 3D-Druck in architektonischem Maßstab. Damit ist es möglich, Entwürfe für so große Projekte wie Brücken in 3D zu drucken. Diese Brücke wird direkt über einem Kanal in Amsterdam, dem Oudezijds Achterburgwal, errichtet! Es wird die massivste 3D-gedruckte Metallstruktur sein, die je geschaffen wurde.
Umweltfreundliche Projekte erstellen
11. Simusolar
Simusolar ist ein 2014 gegründetes Unternehmen, das nachhaltige Lösungen im kleinen Maßstab entwickelt und umsetzt, um die Landbevölkerung in Tansania mit Solarenergie zu versorgen. Mithilfe unseres Online-3D-Druckservices haben sie solarbetriebene LED-Leuchten für Fischer aus dem Viktoriasee entwickelt, die ihre Benzinlampen ersetzen, wenn sie nachts fischen. Weitere Einzelheiten zu diesem Projekt finden Sie in diesem Blogbeitrag.
12. Adidas
Wir haben bereits in unserem Blog gesehen, dass die additive Fertigung eine erstaunliche Methode ist, um maßgeschneiderte Schuhe herzustellen. Adidas hat verschiedene 3D-Druckprojekte ins Leben gerufen und arbeitet an Turnschuhen aus Plastik, das im Meer gefunden wurde. Es zeigt, wie Kunststoff recycelt und von 3D-Druckunternehmen verwendet werden kann. Das Recycling von Kunststoffteilen könnte in den kommenden Jahren in der 3D-Druckindustrie immer wichtiger werden.
13. Feetz
Feetz ist ein amerikanisches Start-up, welches von Lucy Beard gegründet wurde und ist auf individuelle Schuhe spezialisiert, welche nicht nur angenehm zu tragen sind, sondern auch ein schönes Design haben.
Sie können an jeden Fuß angepasst werden! Feetz nutzt die 3D-Drucktechnologie, um die Umwelt zu schützen. 3D-Druck bedeutet nämlich auch, dass kein Material verschwendet wird! Wenn Sie diese Technologie zur Herstellung Ihrer Produkte verwenden, verbrauchen Sie nur die Menge an Material, die Sie für den Druck Ihrer Objekte benötigen, und diese 3D-gedruckten Schuhe beweisen das.
Ersatzteile herstellen
14. Jaguar
Der berühmte Autohersteller Jaguar nutzt den 3D-Druck, um Ersatzteile für seine alten Fahrzeuge herzustellen. Das Unternehmen nutzte 3D-Scans, um das klassische XKSS-Modell von 1957 nachzubauen. Die additive Fertigung ist der beste Weg, um Teile nachzubilden, die nicht mehr hergestellt werden und nicht mehr auf dem Markt erhältlich sind. Sie bietet neue Geschäftsmöglichkeiten, sogar für große Marken wie Jaguar! Sie müssen nur 3D-Dateien der benötigten Einzelteile erstellen und sie drucken!
Fertigung im Weltraum
15. Made in Space