Anmelden
Sollten Sie Probleme beim Einloggen haben, kontaktieren Sie uns.
Registrieren
Zum Starten des 3D-Druckens oder Laserschneidens müssen Sie hier ein Konto erstellen. Sobald Sie fertig sind, können Sie Dateien hochladen und erhalten Echtzeit Angebote für Ihre Objekte.
Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Einloggen
Das 3D-Positionsbestimmungssystem eines 3D-Druckers entspricht dem Gesamtbetrieb der x, y und z-Achsen. Ganz auf die Maschine ankommend wird nur eine Achse beweglich sein, oder zwei oder sogar alle drei.
Das 3D-Positionsbestimmungssystem ermöglicht somit den Betrieb eines 3D-Druckers. Die Tatsache, dass es 3 Achsen gibt, wird Ihrer 3D-Datei und somit auch dem Design Ihres Objektes Tiefe verleihen.
Wenn es nur 2 Achsen gäbe, würde das Design Ihres Objektes nicht im Raum angeordnet sein und es würde nur ein Bild ohne Tiefe als Resultat geben, als ob man ein Bild mit einem normalen Tintenstrahldrucker drucken würde.
Das 3D-Positionsbestimmungssystem besteht also aus 3 Achsen. Die x und y-Achse entsprechen den seitlichen Bewegungen des 3D-Druckers, und die z-Achse entspricht der vertikalen Bewegung.
Die aktuellen 3D-Drucker verwenden 3 Arten von Systemen:
Allgemein gesagt gewinnt man mit einer höheren Anzahl beweglicher Achsen an Flexiblität, büßt aber Genauigkeit beim Druck ein.
Wenn Sie mehr über den 3D-Druck erfahren wollen, laden Sie sich unser eBook herunter: Der 3D-Druck vs. traditionelle Druckverfahren.