Heutzutage steht eine sehr große Auswahl an Materialien zur Verfügung, um diese Objekte zu drucken, einschließlich Kunststoff, Harz oder sogar Metall!
Wie arbeitet ein 3D-Drucker? Das ist ganz einfach: Das Objekt wird mit einer Reihe von sehr dünnen Schichten des verfestigten Materials erstellt, ganz nach Bedarf, bis das gesamte Objekt fertiggestellt ist. Dieses Prinzip von aufeinanderfolgenden Schichten ist die eigentliche Grundlage der additiven Fertigung.
Ein 3D-Drucker kann fast ALLES drucken. Die einzige Einschränkung ist die Technologie und die Größe des Druckers. Von daher ist es möglich, Objekte zu drucken, die so klein sind wie wenige Mikrometer und so groß sind wie einige Meter. Um mehr über die bei Sculpteo verfügbaren Materialien zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere Seiten über 3D-Druckmaterialien.
Die Druckmöglichkeiten sind endlos, vom Prototypen bis hin zu Teilen in Serienfertigung. Viele Branchen nutzen den 3D-Druck für ihre individuellen Ansprüche, einschließlich der Luft- und Raumfahrt, Architektur, der Automobilindustrie, dem Gesundheitswesen, der Bildung und den neuen Technologien. Mit dem 3D-Druck können außergewöhnliche Dinge geschaffen werden. Zum Beispiel werden 3D-Drucker für die Renovierung der Sagrada Familia in Spanien benutzt. Ein weiteres Beispiel ist die NASA, die per 3D-Druck Nahrung für ihre Astronauten herstellt. Lesen Sie unseren Artikel über den 3D-Druck von Originalmaterialien, um mehr zu erfahren.