Die Anwendungen für dieses 3D-Druckverfahren sind Fertigteile aus verschiedenen Industriebranchen, wie der Luftfahrt und Verteidigungsindustrie, der Medizintechnik, die Schaffung von Gussformen usw.
Das direkte Metall Lasersintern oder DMLS ist eine additive Herstellungstechnik für 3D-Drucke in Metall, die von EOS entwickelt wurde. Diese Technik benutzt einen Laser als Energiequelle, um das Metallpulver zu sintern. Der Laser wird abgezielt und zeichnet Schicht für Schicht den Querschnitt des Objektes. Das direkte Metall Lasersintern ist vergleichbar mit dem selektiven Lasersintern.
Der Bauwechsler verfügt über eine Materialausgabeplattform und eine Bauplattform zusammen mit einer Wiederauftragsklinge, die verwendet wird, um neues Pulver über die Bauplattform zu bewegen. Der Prozess verschmilzt Metall zu einem festen Teil, indem es dort schmilzt, wo der der Laserstrahl Schicht für Schicht den Querschnitt auf dem Objektes nachzeichnet. Dies ermöglicht es, sehr komplexe Geometrien zu entwickeln.
DMLS hat viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Herstellungsverfahren, da keine speziellen Werkzeuge erforderlich sind und Teile relativ schnell gebaut werden können. DMLS eignet sich für ein anspruchsvolleres Testen von Prototypen. DMLS kann die meisten Legierungen verwenden und Prototypen können funktionsfähige Metallteile sein, aus dem gleichen Metall, das für Produktionsteile benutzt wird.