Anmelden
Sollten Sie Probleme beim Einloggen haben, kontaktieren Sie uns.
Registrieren
Zum Starten des 3D-Druckens oder Laserschneidens müssen Sie hier ein Konto erstellen. Sobald Sie fertig sind, können Sie Dateien hochladen und erhalten Echtzeit Angebote für Ihre Objekte.
Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Einloggen
Eine OBJ-Datei oder .obj-Datei, ist ein häufig vorkommendes Format bei 3D-Dateien. Es wird von vielen Software-Programmen oft als Austauschformat verwendet, als Alternative zu STL-Dateien (.stl-Dateien), wenn Informationen über Farben oder Materialien angegeben werden sollten.
Das OBJ-Datei-Format wurde von Wavefront Technologies entwickelt (den Designern der 3D-Modellierungs-Software Maya), für das Advanced Visualizer Package.
Es wird sehr häufig verwendet und ist zu dem Hauptaustauschformat zwischen verschiedenen Softwares geworden.
Das OBJ-Dateiformat benutzt das ASCII-Format (Plain Text) mit einer einfachen Syntax. Die wichtigsten Abschnitte der OBJ-Dateien enthalten Scheitellinien (Typ V), Texturkoordinaten (Typ VP), Normalkoordinaten (Typ VN) und Flächen (Typ F).
Die OBJ-Datei kann von einer MTL-Datei (Materialbibliothek) begleitet werden, welche die Materialien und angewendeten Farben auflistet.
Auf sculpteo.com beispielsweise, können die MTL-Datei und die OBJ-Datei zusammen in einer Archivdatei (ZIP-Datei zum Beispiel) heruntergeladen werden, um die Informationen über Textur, Farbe und Material benutzen zu können. Es ist eines der besten Formate für den Druck mehrfarbiger Materialien.
OBJ-Dateien werden oft als Alternative zu STL-Dateien verwendet und unterscheiden sich in folgenden Merkmalen:
Sie können kostenlose OBJ-Dateien oder käuflich erwerbliche OBJ-Dateien auf Plattformen für den Download von 3D-Dateien wie Turbosquid oder CGTrader finden.
Das Öffnen einer 3D-Datei kann mit Hilfe von Datei-Konvertierungs-Software durchgeführt werden. Blender ist eine mögliche Lösung. Einfacher noch ist es, die OBJ-Datei zur Sculpteo-Plattform zu senden, welche diese Dateien direkt importiert.
Die einfache, textliche Struktur einer OBJ-Datei macht es Programmiersprachen einfach, mit ihnen umzugehen. Zum Beispiel ist es sehr einfach, eine OBJ-Datei in Python zu öffnen.