Home » Materialien für den 3D-Druck » Selektives Lasersintern (SLS) » Ultrasint® PP nat 01
Ultrasint PP nat 01
Der 3D-Druck von Ultrasint® PP nat 01 bietet die Möglichkeit, alle bekannten Eigenschaften dieses Kunststoffs zu nutzen: ausgezeichnete chemische Beständigkeit, Mediendichtheit und Duktilität.
Ultrasint PP nat 01 Materialhandbuch
Was ist PP ?
Polypropylen oder PP ist ein teilkristallines thermoplastisches Polyolefin. Dieses fortschrittliche Material in Pulverform ist für eine Vielzahl innovativer Anwendungen beliebt. In der Tat ist Polypropylen ein Teil der Standardkunststoffe und das am meisten verwendete Polymer, sogar häufiger als PA12. Es ist jetzt möglich, es für die additive Herstellung zu verwenden!
Der 3D-Druck von PP bietet die Möglichkeit, alle bekannten Eigenschaften dieses Kunststoffs zu nutzen: ausgezeichnete chemische Beständigkeit, Mediendichtheit und Duktilität. Die Starrheit dieses PP-Kunststoffs macht ihn gut geeignet für technische Anwendungen und langlebige 3D-Druckteile.
Dieses PP nat 01 Material wird mit der Technologie des ‚Selektiven Lasersinterns‘ 3D-gedruckt. Bitte beachten Sie, dass Sie spezielle Designrichtlinien beachten müssen, um Probleme während des additiven Herstellungsprozesses zu vermeiden. Achten Sie darauf, die Richtlinien für das Materialdesign zu überprüfen, während Sie Ihre 3D-Datei erstellen und bevor Sie sie zum 3D-Druck freigeben.
Was sind mögliche Anwendungen für dieses Material?
Sind Sie auf der Suche nach einem 3D-Druckmaterial, das Festigkeit, Duktilität und Starrheit bietet, um Ihre Endanwendungsteile herzustellen? Unser mit der SLS-Technologie bedrucktes PP-3D-Druckmaterial hat ein mechanisches Profil, das neue Anwendungen, insbesondere für die Automobilindustrie und den Konsumgütermarkt, ermöglicht. Beispielsweise kann dieses Polypropylen für den 3D-Druck von Autoinnenräumen, Armaturenbrettteilen, Luftstrom– oder Fluidsystemen im Automobilsektor verwendet werden. Das 3D-Druckmaterial PP eignet sich perfekt für industrielle Anwendungen, von Rohren bis hin zu Maschinen.
Die Rezeptur dieses PP nat 1 weist im Gegensatz zu herkömmlichen Polyamiden eine ausgezeichnete Plastizität, eine höhere Dehnbarkeit und eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme auf. Rohre, Werkzeuge, Vorrichtungen und Halterungen können mit diesem PP-Material problemlos 3D-gedruckt werden.
PP kann eine Alternative zu Nylon PA12 sein, wenn Sie ein widerstandsfähiges Material wünschen, das sich perfekt für die Produktion eignet!
- Chemikalienbeständig

Dank seiner beeindruckenden chemischen Beständigkeit ist es möglich, damit Behälter für fast alle Arten von Medien und Chemikalien oder lösungsmittelbeständige Verpackungen herzustellen.
Stark und leicht

Dichte: 0.890
Die Produktion von starken und gleichzeitig leichten Komponenten ist für verschiedene Branchen wichtig, beispielsweise für die Automobil- und Konsumgüterbranche.
Luftdicht und wasserdicht

Das Material Polypropylen eignet sich hervorragend zur Herstellung von Flüssigkeitsreservoirs. Die Verwendung der additiven Fertigung zur Produktion von Behältern oder Verpackungen ermöglicht die Kreierung von Teilen mit komplizierten Formen, die perfekt an das gesamte Design Ihrer Geräte angepasst sind.
Preis und Lieferung
Der Druckpreis Ihres Designs wird automatisch berechnet, sobald es hochgeladen wird. Wenn Sie Ihr Objekt modifizieren (Änderung von Material, Verarbeitung, Größe, Verwendung der Chargenkontrolle oder der Aushöhlungsfunktion usw.), werden Sie feststellen, dass sich der Preis automatisch ändert. Die Preisgestaltung basiert auf einer Reihe von Faktoren, darunter Gesamtvolumen, Objektgröße und Begrenzungsrahmen – um nur einige zu nennen.
Die geschätzte Versandzeit wird ebenfalls automatisch berechnet, wenn das Objekt hochgeladen wird und jedes Mal, wenn Sie eine Änderung daran vornehmen. Die Lieferzeit sollte zur Bearbeitungszeit hinzugerechnet werden.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Tarifseite.
Wie funktioniert die SLS-3D-Drucktechnologie?
Die Technologie des ‚Selektiven Lasersinterns‘ verwendet einen hochspezifischen Laser, der dünne Pulverschichten schichtweise zusammensintert. Nach jedem Laservorgang wird das Druckbett abgesenkt und eine weitere Pulverschicht gleichmäßig über die Oberseite gestreut, um eine weitere Sinterrunde durchzuführen. Dieser Vorgang wird in einer Schichthöhe von 100 – 150 µm wiederholt, bis das Objekt fertig ist. Nachdem der Drucker abgekühlt ist, wird der Sinterpulverblock aus dem 3D-Drucker entfernt und die gedruckten Objekte von Hand entnommen. Ein Teil des Pulvers, das nicht gesintert wurde, wird für einen späteren Druck wieder in den Drucker zurückgeführt.
Das Objekt wird dann gebürstet, wodurch ein großer Teil des Pulvers entfernt wird, und sandgestrahlt, wodurch das feine Pulver entfernt wird, das dem Pinsel möglicherweise entgangen ist.
Maximale Größe | 260 x 260 x 300 mm |
Die maximale Größe Ihrer Modelle ist durch die physische Größe unserer 3D-Drucker begrenzt – es können keine Gegenstände, die größer als das Drucker sind, gedruckt werden. |
Aufgrund des Druckverfahrens haben Ihre Objekte Ober- und Unterhaut. Die Oberhaut ist ein wenig konkav, während die Unterseite leicht konvex ist. Die Oberhaut erscheint auf der Oberseite Ihres Objekts, die Unterhaut auf der Unterseite. Dies ist wichtig zu berücksichtigen, wenn Sie die Ausrichtung Ihres 3D-Modells festlegen. Wenn sich die Ober- und die Unterseite auf Ihr Design auswirken, legen Sie die Orientierung vorher fest. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wählen unsere Techniker die beste Orientierung aus.
Schichtdicke | 120µm |
Genauigkeit | ± 0,3 % (mit einer Grenze von ± 0,3 mm) |
Mindestwanddicke (flexibel) | 1mm |
Stielelemente mit minimaler Wanddicke mit Support | 1mm |
Stielelemente mit minimaler Wanddicke ohne Support | 1.2mm |
Angaben zur Mindesthöhe und -breite | Prägen: 0.7 mm
|
Verhältnis Tiefe / Breite | 1/1 |
Die Mindestgenauigkeit eines Details wird hauptsächlich durch die Auflösung unserer 3D-Drucker bestimmt. Während des Reinigungsprozesses kann jedoch auch eine feine Detailschicht verloren gehen. Damit ein Detail und Text sichtbar wird, empfehlen wir, mindestens die von uns empfohlenen Größen einzuhalten.
Es ist möglich, dass besonders feine Prägungen und Gravuren nicht sichtbar sind, da die Schnitzerei mit überschüssigem Pulver gefüllt werden könnte, das später nicht mehr entfernt werden kann. Wenn eine Prägung oder Gravur ein wesentlicher Bestandteil Ihres Entwurfs ist, empfehlen wir, sie so tief wie möglich auszuführen. Um eine bessere Puderentfernung (und damit eine bessere Detailerkennbarkeit) zu gewährleisten, muss die Breite Ihrer Details mindestens so groß wie Ihre Tiefe sein.
Mindestabstand zwischen festen Wänden | 0.7 mm |
Mindestspaltmaß | 0.7 mm |
Für einen erfolgreichen 3D-Druck ist ein Mindestabstand zwischen den Objekten erforderlich, um überschüssiges Pulver zu entfernen. Ohne den Abstand im Design, wird das Objekt ein Festkörper. Dies ist besonders wichtig für gegliederte Objekte, bei denen der Zwischenraum die Beweglichkeit definiert.
Der Abstand sollte mindestens 0,5 mm betragen und ist abhängig von der Größe Ihres Modelles. Für größere Objekte, empfehlen wir einen größeren Abstand. Die beheizte Zone Ihres Objekts, während des Druckes, hängt von der Größe ab. Je größer der Gegenstand ist, desto länger wird er hohen Temperaturen ausgesetzt sein: Sollte der Raum zwischen den Wänden zu klein sein, wird er aufgrund der Wärmeverteilung geschweißt. Um das überschüssige Pulver aus den Hohlräumen zu extrahieren, müssen in manchen Fällen Löcher hinzugefügt werden.
Aushöhlen? | Ja: 5mm |
Mit unserem Optimierungswerkzeug, dem Aushöhlen, haben Sie die Möglichkeit, den Preis für Ihren Druck, durch Reduzierung des Materials, zu reduzieren.
Die Verwendung des Werkzeugs erfordert, dass Sie mindestens zwei Löcher in Ihr Modell hinzufügen, die als Abfluss für das überschüssige Pulvermaterial innerhalb des Objekts dienen. Die Mindestgröße dieser Löcher wird auf unserer Webseite automatisch bestimmt. Ebenso ist es möglich, Ihr Objekt manuell in Ihrer 3D-Modellierungssoftware auszuhöhlen.
Bereit zum 3D-Druck mit PP?
Mit dem Online-3D-Druckservice von Sculpteo sind Sie nur ein paar Klicks vom professionellen 3D-Druck mit PP nat 01. Ihr 3D-Modell wird in höchster Qualität gedruckt und direkt zu Ihnen geliefert. Starten Sie jetzt!