Nachdem wir die Notwendigkeit verstanden haben, die Komplexität der 3D-Datei unter diesen Grenzen zu halten, wollen wir nun sehen, wie wir das erreichen können. Zunächst sollten Sie Meshlab herunterladen und installieren und dann Ihre Datei importieren. Sobald Sie Ihre Datei öffnen, sehen Sie die Anzahl der darin enthaltenen Polygone am unteren Rand des Bildschirms.
Gehen Sie dann zu “Filter” > “Polygonnetz, Vereinfachung und Konstruktion” > “Quadratic Edge Collapse Detection” (Mac).
Sobald Sie “Quadratic Edge Collapse Detection” ausgewählt haben, erscheint das folgende Optionsfeld, das Sie manuell anpassen können.

uc3dp.com
Schauen wir uns diese Optionen einmal genauer an.
- Zielanzahl der Flächen: Geben Sie hier die Anzahl der Polygone ein, die Ihre Datei haben soll. Dieses Verfahren wird als Polygonreduzierung oder auch als Netzdezimierung bezeichnet.
- Qualitätsschwelle: Sie können eine Zahl zwischen 0 und 1 wählen. Die empfohlene Eingabe ist 1, da sie zufriedenstellende Ergebnisse liefert. Dieser Parameter beeinflusst die Form des Originalmodells (z. B. schlecht geformte Flächen usw.). Damit die Software die ursprüngliche Form des Modells nur mit gut geformten Flächen berechnen kann, muss eine hohe Anzahl von Flächen eingegeben werden, da dies mehr Freiheit bei der endgültigen Dreiecksform zulässt.
- Begrenzung des Netzes beibehalten: Hier sollten Sie auf diese Option klicken, da es sich um die Beibehaltung der Netzgrenzen handelt. Da Ihre Datei einem Vereinfachungsprozess unterzogen wird, ist es wichtig, dass die Grenzen des Netzes, wie z. B. freiliegende Kanten usw., nicht zerstört werden.
- Normalen beibehalten: Hier sollten Sie auch diese Option auswählen, wenn sie nicht bereits standardmäßig aktiviert ist. Mit dieser Aktion verhindern Sie, dass die Software die Flächennormalen umdreht und die Ausrichtung der Oberfläche beibehält.
- Optimale Position der vereinfachten Scheitelpunkte: Diese Option sollte ebenfalls standardmäßig aktiviert sein. Sie ist wichtig, um zu verhindern, dass die Kanten kollabieren und das ursprüngliche Netz ersetzen.
- Planare Vereinfachung: Diese Option sollte aktiviert werden, wenn das Modell ebene Flächen aufweist, die tesselliert werden sollen. Dieser Parameter beeinflusst die Qualität der Form der endgültigen Dreiecke auf ebenen Teilen des Netzes und verbessert das Verhältnis zwischen Genauigkeit und Komplexität.
Da ein Video immer anschaulicher ist, finden Sie hier ein Web-Tutorial von Sculpteo, welches das Verfahren der Polygonreduktion erklärt. Hier können Sie auf alle unsere Tutorials zugreifen und Ihre Datei für den 3D-Druck mit anderer Software wie Rhinoceros oder SolidWorks vorbereiten.
Wenn Sie Ihr 3D-Modell erstellt haben und es in ein physisches Teil verwandeln möchten, können Sie mit Sculpteo arbeiten. Laden Sie Ihre Datei einfach auf unsere Website hoch, wählen Sie Ihr Material und wir drucken Ihr Teil und schicken es Ihnen zu!
Photo Credits: vcg.isti.cnr.it